Die Jehmlich-Orgel

Disposition:
Oberwerk (im Schwellkasten) | Hauptwerk | Pedal |
01. Weitgedackt 8´
02. Weidenpfeife 8´ 03. Prinzipal 4´ 04. Blockflöte 4´ 05. Gemsquinte 2 2/3´ 06. Oktave 2´ 07. Terz 1 3/5´ 08. Sifflöte 1 1/3´ 09. Septime 1 1/7´ 10. Oktave 1´ 11. Scharff 4´ 12. Dulcian 8´ 13. Rohrschalmei 4´ 14. Tremulant |
15. Bordun 16´
16. Prinzipal 8´ 17. Rohrflöte 8´ 18. Oktave 4´ 19. Spitzflöte 4´ 20. Nasat 2 2/3´ 21. Oktave 2´ 22. Waldflöte 2´ 23. Mixtur 5-fach 24. Trompete 8´ 25. Tremulant 26. Manualkoppel |
27. Prinzipal 16´
28. Subbaß 16´ 29. Oktavbaß 8´ 30. Gemshorn 8´ 31. Oktave 4´ 32. Baßaliquote 4-fach 33. Mixturbaß 4-fach 34. Posaune 16´ 35. Trompete 8´ 36. PK I 37. PK II |
weitere Daten:
- 2130 Pfeifen,
- Setzeranlage
- Tutti
- mechanische Spieltraktur,
- elektrische Registratur mit Schleifenzugmotoren,
- Registerschalter nur links der Klaviaturen,
- Pedal doppelt geschweift,
- verstellbare Orgelbank